Volker Gaßner
Gründer, Campaigning Academy Berlin
Volker Gaßner
Volker Gaßner leitet aktuell als Direktor das deutsche Büro einer Internationalen Tierschutzorganisation. Davor verantwortete er bis April 2024 das Team Agenda & Rapid Response von Greenpeace e.V. in Hamburg. Ab 2008 leitete 10 Jahre das Team Presse & Strategische Kommunikation in der Organisation. Davor war er acht Jahre als Projektleiter und Campaigner u.a. für die Umsetzung von Kampagnen bei Greenpeace zuständig. Von 2002 bis 2009 saß er als Mitglied im Aufsichtsrat der Genossenschaft Greenpeace Energy, u.a. als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.
Vor seiner Tätigkeit bei Greenpeace arbeitete er von 1992 bis 1998 als Berater für zwei Investmentfondsgesellschaften. Volker Gaßner ist Bankkaufmann und Diplom-Biologe.
Ehrenamtlich engagierte er sich neben seinem Biologiestudium seit 1990 als Aktivist in der Greenpeace-Gruppe Frankfurt und später in der Gruppe Marburg, die er mitbegründete und leitete. Er unterstützt und fördert u.a. Greenpeace, Pro Asyl und Straßenkids e.V.
Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählt die Entwicklung von Kommunikations- und Kampagnenstrategien, Issue Management, Digital Campaigning & Krisenkommunikation. Er hält Seminare, Workshops und Vorträge u.a. zu den Themen Kampagnen- und Krisenkommunikation, digitales Campaigning, Crowdsourcing, Framing, Einsatz und Wirkung von Kampagnenvideos und politische Kommunikation.
Volker Gaßner ist regelmäßig Referent u.a. bei der Deutschen Presseakademie, der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht, dem Kommunikationskongress in Berlin, den Medientagen in Wien und der Quadriga Hochschule in Berlin.
Er ist Mitglied im Gesamtbeirat des Department Information der Fakultät Medien, Design und Information der HAW Hamburg. Volker Gaßner hat einen Lehrauftrag zum Thema Campaigning an der Hochschule Darmstadt im Mediencampus Onlinekommunikation.
Als Autor hat er verschiedene Fachartikel in Büchern und Magazinen veröffentlicht u.a. zu den Themen Krisenkommunikation, Social Media, Corporate Social Responsibility (CSR) und Kampagnen.
Fachartikel u.a.:
Gaßner, V. (2013). Wie Nichtregierungsorganisationen die Erregungspotentiale des Web zum Erreichen politischer Ziele nutzen. In: T. Schulz (Hrsg.), Krisenkommunikation (S. 283ff.). Berlin: prismus communications
Gaßner, V. (2013). Gemeinsam gegen giftige Kleidung: Die Detox-Kampagne. In: M. Kruse-Wiegand & A. Busse (Hrsg.), Wir machen dieses Social Media: Erfahrungsberichte, Tipps & Tricks von Social Media-Profis (S. 173ff.). Köln: O'Reilly
Gaßner, V. (2014). GreenAction: Die Kampagnencommunity. In: K.Voss (Hrsg.), Partizipation und Internet, Springer-Verlag
Gaßner, V. (2014). CSR Kommunikation: Chancen und Risiken eines offenen Dialogs mit Kunden und Kritikern im Social Web. In: R. Wagner, G. Lahme, T. Breitbarth (Hrsg.), CSR und Social Media: Unternehmerische Verantwortung in sozialen Medien wirkungsvoll vermitteln, Springer Gabler
Gaßner, V. (2015). Crowdsourcing – die kollaborative Entwicklung von Ideen. In: L.Steinke (Hrsg.), Die neue Öffentlichkeitsarbeit, Wiesbaden, Springer Fach Medien
Gaßner, V. (2017). Meinungssturm oder Shitstorm? Online-Mobilisierung und Skandaldidaktik. In: A. Graf von Bernstorff, Einführung in das Campaigning, Heidelberg, Carl-Auer Verlag
Gaßner, V. , Brodde, K. (2018). Die Rolle von NGOs in der Textil- und Bekleidungsindustrie. In: CSR und Fashion – Nachhaltiges Management in der Bekleidungs- und Textilbranche, Verlag Springer Gabler
Gaßner, V. (2023). Vorwort für: Kochen für die Zukunft - Die Welt retten - aber mit Genuss! von Estella Schweizer, SüdWest Verlag
-
Fundraising Newsletter im Minutentakt: Jeweils 10 Spenden-Newsletter in nur 4 Tagen schicken Biden, Kamala, Warren,… https://t.co/Lnshof8agB
-
13 Tipps für einen erfolgreichen Kampagnen Newsletter #newsletter #emailmarketing #ngos #storytelling #campaigning… https://t.co/54SfaBuigZ
-
RT @phoenix_de: #Europawahl: #EU-Wahlkampf-Abschlüsse von @AfD, @fdp, @dieLinke & @Die_Gruenen. #phoenix-Moderator @HansWernerFittk… https://t.co/zjfzxq2NLz